Der Kanton Thurgau liegt im Nordosten der Schweiz und grenzt an Deutschland und den Bodensee. Mit einer Fläche von 991 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von knapp 280.000 Einwohnern ist der Kanton Thurgau einer der kleineren Kantone der Schweiz.
Die Landschaft des Kantons Thurgau ist geprägt von sanften Hügeln, grünen Wiesen und Feldern, Wäldern und dem Ufer des Bodensees. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Dörfer und Städte, wie zum Beispiel Frauenfeld, Weinfelden oder Arbon. Besonders sehenswert ist das Schloss Frauenfeld, das als Kulturzentrum genutzt wird und viele Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt.
Städte in Thurgau
- Frauenfeld
- Kreuzlingen
- Arbon
- Bischofszell
- Romanshorn
- Amriswil
- Weinfelden
- Diessenhofen
- Aadorf
Eine der wichtigsten Attraktionen des Kantons Thurgau ist der Bodensee, der sich über eine Länge von 63 Kilometern erstreckt und an dessen Ufer sich viele kleine Städte und Dörfer befinden. Der Bodensee bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Segeln, Schwimmen oder Radfahren. Auch die Insel Mainau, die sich auf deutschem Gebiet im Bodensee befindet, ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Region um den Bodensee ist auch bekannt für ihre Weine. Der Kanton Thurgau ist der drittgrößte Weinproduzent der Schweiz und hat einige ausgezeichnete Weingüter, die besichtigt werden können. Besonders bekannt sind die Rebsorten Müller-Thurgau und Pinot Noir.
Neben dem Tourismus ist der Kanton Thurgau auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Die Region ist bekannt für ihre Landwirtschaft und ihre Lebensmittelindustrie. Es gibt auch viele kleine und mittlere Unternehmen, die in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Medizintechnik tätig sind. Ein Beispiel ist die Firma Stadler Rail, die in Bussnang ansässig ist und Züge und Straßenbahnen herstellt.
Der Kanton Thurgau ist auch ein wichtiger Bildungsstandort. Die Pädagogische Hochschule Thurgau bildet Lehrerinnen und Lehrer aus, und die Universität St. Gallen betreibt eine Außenstelle in Kreuzlingen, die sich auf Wirtschaftswissenschaften spezialisiert hat. Insgesamt gibt es im Kanton Thurgau 27 öffentliche Schulen und 12 private Schulen.
Eine der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen im Kanton Thurgau ist das Thurgauer Fest, das alle fünf Jahre stattfindet und tausende Besucher anzieht. Das Fest wird von den Thurgauerinnen und Thurgauern selbst organisiert und bietet ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz, Theater und Sport. Das nächste Thurgauer Fest findet im Jahr 2025 statt.
Der Kanton Thurgau ist auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt. Dazu gehört zum Beispiel der “Bodenseefelchen”, eine Fischart aus dem Bodensee, die geräuchert oder gebraten serviert wird. Auch das “Thurgauer Rindfleisch” und der “Thurgauer Apfel” haben einen guten Ruf und sind in der Region weit verbreitet.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

