Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands, im Zentrum des südlichen Ostseeraums. Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Vorpommern der Republik Polen. Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland.
Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns als politische Einheit begann 1945 mit der Vereinigung des Landes Mecklenburg mit dem bei Deutschland verbleibenden Teil Pommerns-Vorpommerns (ohne Stettin). Zuvor hatten die beiden Landesteile im Laufe der Jahrhunderte eine weitgehend eigenständige Geschichte erlebt.
Städte in Thüringen
- Schwerin
- Rostock
- Waren (Müritz)
- Wismar
- Stralsund
- Neustrelitz
- Güstrow
- Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands, das an die Ostsee grenzt. Mit einer Fläche von etwa 23.000 Quadratkilometern ist es das sechstgrößte Bundesland Deutschlands. Die Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, Seen und der langen Küste an der Ostsee.
Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine zahlreichen historischen Städte, Schlösser und Herrenhäuser, wie beispielsweise Schwerin, Rostock und Wismar. Die Hansestadt Rostock ist eine wichtige Hafenstadt und ein kulturelles Zentrum in der Region. Schwerin, die Landeshauptstadt, ist bekannt für ihr wunderschönes Schloss und die Altstadt.
Die Wirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern ist vielfältig und umfasst unter anderem die Bereiche Tourismus, Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Die Küstenregion ist ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt und zieht im Sommer zahlreiche Besucher an.

