Geschichte von Frankfurt am Main
Die Geschichte von Frankfurt am Main ist ein faszinierendes Kapitel in der deutschen Historie. Ursprünglich als römische Siedlung “Nida” gegründet, entwickelte sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Insbesondere während der Renaissance blühte Frankfurt kulturell auf. Diese Ära brachte Künstler und Denker hervor, darunter der berühmte Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe, der in Frankfurt geboren wurde. Später spielte die Stadt eine Schlüsselrolle in politischen Ereignissen wie der Deutschen Revolution von 1848.
Wirtschaftliches Zentrum
Frankfurt ist das Finanzzentrum Deutschlands und ein globaler Player im internationalen Bankwesen. Die Europäische Zentralbank, ansässig im markanten Ostend, setzt die finanzielle Richtung für den Euroraum. Der Finanzdistrikt, liebevoll “Mainhattan” genannt, präsentiert eine beeindruckende Skyline mit Wolkenkratzern, die das Wirtschaftsleben der Stadt symbolisieren. Neben der Bankenbranche tragen auch Messen und Kongresse zur wirtschaftlichen Dynamik bei.
Kulturelle Attraktionen
Frankfurt bietet eine reiche Palette kultureller Erlebnisse. Das Städel Museum ist ein Höhepunkt der Kunstszene mit seiner beeindruckenden Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Grafiken. Die Alte Oper, nach ihrem Wiederaufbau, dient als Bühne für Konzerte und Veranstaltungen. Die Schirn Kunsthalle hingegen betont die Bedeutung zeitgenössischer Kunst. Das Goethe-Haus, Goethes Geburtsort, bietet einen Einblick in das Leben des großen Dichters.
Architektur
Die Architektur Frankfurts erzählt eine Geschichte von Kontinuität und Wandel. Der Römer, ein charakteristisches Fachwerkgebäude, repräsentiert das historische Erbe der Stadt. Im Kontrast dazu stehen moderne Wolkenkratzer wie der Commerzbank Tower, die den Fortschritt und die wirtschaftliche Stärke betonen. Der Dom St. Bartholomäus, ein gotisches Meisterwerk, fungiert als Wahrzeichen und religiöses Zentrum.

