Die neun statistischen Städte haben im Kanton St.Gallen in verschiedenen Bereichen grosse Anteile. Hier wohnen zum Beispiel 40 Prozent aller St.Galler*innen, hier arbeiten 62 Prozent aller Beschäftigten des Dienstleistungssektors. Und hier stehen zwei Drittel aller Hochhäuser.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur aliquam mi eu nulla ornare, eu aliquet diam fringilla. Nullam id lectus porttitor, euismod sapien vitae.
Städte in Bayern
- München
- Nürnberg
- Augsburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Fürth
- Würzburg
- Erlangen
- Bamberg
- Bayreuth
- Landshut
- Aschaffenburg
- Kempten (Allgäu)
- Rosenheim
- Neu-Ulm
- Schweinfurt
- Passau
- Freising
- Straubing
- Dachau
- Hof
- Kaufbeuren
- Memmingen
- Weiden in der Oberpfalz
- Amberg
- Ansbach
- Schwabach
- Coburg
- Germering
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Fürstenfeldbruck
- Erding
- Deggendorf
- Forchheim
- Friedberg
- Neuburg an der Donau
- Landsberg am Lech
- Schwandorf
- Unterschleißheim
- Königsbrunn
Der Kanton St. Gallen ist ein nordöstlicher Kanton der Schweiz. Mit rund 480’000 Einwohnern ist er der fünftbevölkerungsreichste Kanton der Schweiz. Hauptstadt und größte Stadt des Kantons ist St. Gallen.
Der Kanton ist bekannt für seine wunderschönen Naturlandschaften, darunter die Appenzeller Alpen und das Rheintal. Die Region beherbergt auch viele Seen, darunter den Bodensee, der mit Deutschland und Österreich geteilt wird.
Die Wirtschaft des Kantons basiert weitgehend auf der Industrie mit einem starken Fokus auf Textilien, Maschinen und Präzisionsinstrumenten. Der Kanton beherbergt auch eine Reihe von Forschungs- und Entwicklungszentren, darunter die Universität St. Gallen, die eine der besten Wirtschaftshochschulen in Europa ist.
Der Kanton ist auch für sein kulturelles Erbe bekannt, mit vielen Museen und Festivals, die die Geschichte und Traditionen der Region feiern. Das Kloster St. Gallen in der Stadt St. Gallen ist UNESCO-Weltkulturerbe und eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Schweiz.
Politisch verfügt der Kanton St. Gallen über einen Einkammerparlament, den Grossen Rat, mit 90 Sitzen. An der Spitze der Regierung steht der Staatsrat, der aus sieben Mitgliedern besteht. Der Kanton ist eine halbdirekte Demokratie, was bedeutet, dass die Bürger die Möglichkeit haben, über Gesetze und Richtlinien auf kantonaler und kommunaler Ebene durch Volksinitiativen und Referenden abzustimmen.
Der Kanton St. Gallen ist auch die Heimat vieler Sportmannschaften wie dem FC St. Gallen 1879, der erfolgreichsten Fussballmannschaft des Kantons. Die Stadt St. Gallen veranstaltet auch jährliche kulturelle Veranstaltungen wie das St. Gallen Symposium, ein internationales Forum für Studenten und junge Führungskräfte, und das St. Galler Bierfest, eines der größten Bierfeste der Schweiz.
Insgesamt ist der Kanton St. Gallen eine vielfältige und dynamische Region der Schweiz, die für ihr reiches kulturelles Erbe, ihre wunderschönen Naturlandschaften und ihre starke Wirtschaft bekannt ist. Es ist ein großartiger Ort zum Leben, Arbeiten und Besuchen.

