Hessen ist ein mitteldeutsches Bundesland, das für seine Wälder und die römische Kurstadt Wiesbaden bekannt ist, die heute die Hauptstadt des Landes ist. Inmitten der Wolkenkratzer von Frankfurt am Main, der größten Stadt des Landes und Deutschlands Finanzzentrum, liegen das Städel-Kunstmuseum und das Goethe-Haus, das Elternhaus des Schriftstellers.

Nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 bestand das Territorium des heutigen Bundeslandes Hessen im Wesentlichen aus dem Großherzogtum Hessen, dem Kurfürstentum Hessen, dem Herzogtum Nassau, der Freien Stadt Frankfurt, dem Fürstentum Waldeck, der Landgrafschaft Hessen-Homburg und dem Gebiet des rheinisch-preußischen Kreises Wetzlar. Kurhessen, Nassau, Hessen-Homburg (das am 24. März 1866 durch Erbschaft an Hessen-Darmstadt angegliedert wurde) und Frankfurt wurden 1866 vom Königreich Preußen annektiert und zur Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst.

Städte in Hessen

  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Kassel
  • Darmstadt
  • Offenbach am Main
  • Hanau
  • Gießen
  • Marburg
  • Fulda
  • Rüsselsheim am Main
  • Bad Homburg vor der Höhe
  • Wetzlar
  • Oberursel (Taunus)
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Bensheim
  • Hofheim am Taunus
  • Maintal
  • Langen (Hessen)
  • Neu-Isenburg
  • Limburg an der Lahn
  • Mörfelden-Walldorf
  • Bad Vilbel
  • Dietzenbach
  • Viernheim
  • Lampertheim
  • Bad Nauheim
  • Taunusstein
  • Bad Hersfeld
  • Friedberg (Hessen)
  • Kelkheim (Taunus)
  • Mühlheim am Main
  • Rödermark
  • Baunatal
  • Hattersheim am Main
  • Griesheim
  • Butzbach
  • Heppenheim (Bergstraße)
  • Weiterstadt
  • Groß-Gerau

Hessen ist ein Bundesland in der Mitte Deutschlands und grenzt an die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen, Bayern und Rheinland-Pfalz. Mit über 6 Millionen Einwohnern ist es das siebtgrößte Bundesland in Deutschland.

Eine der Hauptattraktionen Hessens ist seine Hauptstadt Frankfurt, die ein globales Zentrum für Finanzen und Handel ist. Die Stadt beherbergt viele ikonische Wolkenkratzer, darunter den Commerzbank-Turm, das höchste Gebäude Deutschlands. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten Frankfurts gehören der historische Römerberg, das Goethe-Haus und -Museum sowie das Städel-Museum, das eine umfangreiche Sammlung europäischer Kunst zeigt.

Hessen ist auch für seine landschaftliche Schönheit bekannt, mit seinen sanften Hügeln, malerischen Dörfern und historischen Schlössern. Das Bundesland beherbergt mehrere Naturparks, darunter den Nationalpark Kellerwald-Edersee und den Naturpark Vogelsberg, die zum Wandern, Radfahren und Beobachten von Tieren einladen. Das Bundesland ist auch die Heimat des Rheins, auf dem malerische Bootstouren und Flusskreuzfahrten angeboten werden.

Kulturelle Veranstaltungen und Feste sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der hessischen Kulturlandschaft. Das Bundesland ist Schauplatz mehrerer großer Festivals, darunter die Frankfurter Buchmesse, die größte Buchmesse der Welt, und die Ausstellung zeitgenössischer Kunst Documenta, die alle fünf Jahre in der Stadt Kassel stattfindet. Weitere bemerkenswerte Veranstaltungen sind der Hessentag, bei dem die Kultur und die Traditionen Hessens gefeiert werden, und das Rheingauer Weinfest, bei dem das reiche Weinbauerbe der Region gewürdigt wird.

Kulinarisch ist Hessen bekannt für seine deftigen, traditionellen Gerichte wie Grüne Soße (eine Soße aus Kräutern, Eiern und saurer Sahne) und Handkäse mit Musik (ein mit Zwiebeln und Essig serviertes Käsegericht). Das Bundesland beherbergt auch mehrere Weingüter und Brauereien, die hochwertigen Wein und Bier herstellen.